Mitgliederhauptversammlung

Eine Anlaufstelle, die vieles zu bieten hat

Schwarzwälder-Bote, vom 21.06.2012

Der Vorstand des Kinderschutzbundes Villingen-Schwenningen besteht aus Melanie Walter, Birgitta Schäfer, Gisela Walter, Christa Czech, Petra Brenneisen-Kubon, Bianca Jäger und Alfred Zahn (von links). Es fehlen die stellvertretende Vorsitzende Gesine Bammert und Beisitzerin Jutta Mauelshagen.

Villingen-Schwenningen (bn). Mit einem eindrucksvollen Beispiel an interkultureller Talentförderung begann die Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes VS. Die „Märchentruhe“ öffnete sich.

Seit gut einem Jahr findet das von der Caritas-Mitarbeiterin Olga Schulz initiierte Projekt einmal wöchentlich im Stelzenhaus des Kinderschutzbundes statt und bringt Kinder vieler Nationalitäten zum Singen, Musizieren, Theater spielen oder Schach spielen zusammen.

Bei ihrem Rückblick auf 2011 stellte Vorsitzende Bianca Jäger fest, dass der Jahresbericht immer umfangreicher werde. Einen großen Teil nimmt die gemeinwesenorientierte Jugendarbeit im Stelzenhaus ein. Dort haben sich feste Gruppen installiert, die sich regelmäßig zum Austoben, Reden oder Spielen treffen, es wird gemeinsam gekocht und gebacken, die Mädchen tanzen, die Jungen spielen Fußball, ließ Beisitzerin Melanie Walter die Versammlung wissen. Bei Problemen werde Einzelhilfe geleistet. „Wir sind aber keine Animateure“, betonte Walter den Anspruch auf Hilfe zur Selbsthilfe. Beisitzerin Petra Brenneisen-Kubon berichtete vom Projekt „Familienpaten“, das im Namen des Landratsamtes jungen und „nicht nur problembeladenen“ Familien freundliche Begleitung anbietet. Zehn erfahrene Frauen stehen dafür ehrenamtlich parat.

Große Fortschritte habe der Kinderschutzbund bei der Qualitätssteigerung der drei Betreuungsstüble für Kinder unter drei Jahren gemacht, wusste Geschäftsführer Alfred Zahn zu berichten. Es greife das vom Bund geförderte Sprachentwicklungsprojekt mit einer speziell ausgebildeten Kraft.

Beim „betreuten Umgang“ sprach Jäger von einem „Erfolgsmodell“. Gisela Walter betreut seit Jahren Familien mit geschiedenen Eltern, in denen der Kontakt der Kinder zu Vater und Mutter nicht immer so ohne weiteres möglich ist.

Ferner vermittelt der Kinderschutzbund Babysitter und veranstaltet die Kurse „Starke Eltern – starke Kinder“. Ferner werden Ehrenamtliche gesucht, die Spaß daran haben, im Stelzenhaus ein Familiencafé zu betreiben.