Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kindern erweitern und als Babysitter tätig werden möchten. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit den grundlegenden Entwicklungsphasen eines Kindes vertraut zu machen und sie auf herausfordernde Situationen im Babysitting vorzubereiten. Die Inhalte umfassen die richtige Babypflege, den sicheren Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern sowie altersgerechte Spielangebote. Zudem werden wichtige Kenntnisse vermittelt, die für die verantwortungsvolle Betreuung von Kindern erforderlich sind.
Lerninhalte:
Grundlagen der kindlichen Entwicklung
Umgang mit altersbedingt herausfordernden Situationen
Richtige Babypflege und Handling von Säuglingen und Kleinkindern
Altersgerechte Spielangebote für die Kleinsten
Wichtige Kenntnisse für die verantwortungsvolle Betreuung von Kindern
Bildungsziele:
Vermittlung von Kenntnissen über die Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern
Vorbereitung auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang im Babysitting
Förderung praktischer Fähigkeiten in der Babypflege und im Umgang mit Kindern
Unterstützung bei der Erlangung einer Babysitter-Qualifikation durch eine Teilnahmebescheinigung
Erhöhung der Selbstsicherheit im Umgang mit Kindern und bei der Betreuung im Rahmen eines Babysitter-Job
Der Unterricht findet freitagnachmittags online in der vhs.cloud statt, während die praktischen Einheiten samstags in Präsenz in der Volkshochschule in Schwenningen durchgeführt werden. Für die Teilnahme am Online-Unterricht ist ein PC, Laptop oder Tablet (kein Smartphone) mit Mikrofon, Lautsprechern oder Sound-Ausgabe sowie Webcam erforderlich.
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, die sie befähigt, sich beim Kinderschutzbund (Tel.: 07721/65233) um Babysitteraufträge zu bewerben.